Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Der Treuhandvergleich für die Schweiz.

Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Unsere Top-Ratgeber

Kommanditgesellschaft Schweiz: Eine Möglichkeit zur Beschaffung von zusätzlichem Eigenkapital

Bei einer Kommanditgesellschaft handelt es sich um eine Personengesellschaft. In der Schweiz spielt diese Rechtsform eine eher untergeordnete Rolle. Dennoch dient sie oft dazu, zusätzliche Eigenkapitalmittel aufzubringen, was vor allem für Einzelunternehmen oder eine Einzelfirma interessant ist. Die Aufnahme weiterer Teilhaber ist dabei nicht notwendig. Eine Kommanditgesellschaft gründen vor allem Unternehmen, die die Rechtsform der Personengesellschaft wählen wollen, wenn ein Teil der Gesellschafter lediglich als Kapitalgeber fungiert. Diese Kapitalgeber treten in dieser Personengesellschaft als Kommanditäre auf. Hier erfährst du, was eine Kommanditgesellschaft ist, wer sich daran in welcher Form beteiligen kann und wie die Gründung der Gesellschaft aussieht.

Non-Profit-Organisation: wichtige Fragen und Antworten zum Thema

Es gibt sie überall, in fast jeder Stadt: Non-Profit-Organisationen. Wir bringen sie häufig mit gesellschaftlich relevanten und vor allem sozialen Themen in Verbindung. Dabei gibt es spezielle Merkmale, wie NPOs aussehen, welche Aufgaben sie übernehmen und wie sie strukturiert sind. In diesem Ratgeber stehen alle wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Non-Profit-Organisationen.

Kennzahlen im Rechnungswesen: Hilfreiche Instrumente zur Kostenplanung und Entwicklung von Umsatzzielen

Kennzahlen im Rechnungswesen geben wichtige Hinweise auf die Entwicklung eines Unternehmens. Bilanzkennzahlen stellen Richtwerte dar, die den Wert eines Unternehmens angeben. In Produktionsbetrieben und Handelsbetrieben verwendet das Management ganze Systeme von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Diese dienen als Instrumente für das Controlling und geben Aufschluss über die Liquidität des Unternehmens. Kapitalgesellschaften müssen im Rahmen des Jahresabschlusses sogar bestimmte Kennzahlen veröffentlichen. Bilanzkennzahlen liefern wertvolle Informationen über die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens. Aus all diesen Gründen kommt den Kennzahlen eine besondere Bedeutung zu. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Arten von Kennzahlen es gibt, welche Rolle sie spielen und worüber sie Auskunft geben.

Sind Sie Treuhand?

Der Treuhandvergleich bietet Ihnen viele Vorteile

So einfach verbessern Sie Ihre Auffindbarkeit im Internet und gewinnen neue Kunden!

  • Kostenlose Online-Präsenz
  • Reichweitenstarke Vergleichsplattform
  • Einfaches Handling der optional kostenpflichtigen Elemente
  • Volle Flexibilität: Keine Mindestlaufzeit, keine Kündigungsfrist

Zahlencheck

2'100
Treuhänder
15'000
Monatliche Nutzer
1'600
Bewertungen
1'400
Buchungen pro Monat

Die neuesten Bewertungen

* Diese Texte sind automatisiert übersetzt worden.

Gut zu wissen – alles rund um Treuhand

Treuhänder, Steuerberater in der Schweiz: Treuhänder und Treuhandbüro hier im Schweizer Treuhandvergleich. Der Schweizer Treuhandvergleich gibt Auskunft über Treuhänder, Buchhalter, Steuerberater, Treuhandbüro, Wirtschaftsprüfer und Revisoren. Sie erhalten Informationen zu Steuererklärung, Steuerberatung, Domizil-Haltung, Unternehmensberatung, Gesellschaftsgründung. Finden Sie einen Treuhänder in Zürich, Bern, Basel, Luzern, Winterthur, St. Gallen, Zug, Aarau, Baden in der Schweiz. Der Schweizer Treuhandvergleich beinhaltet über 1800 Treuhänder aus der ganzen Schweiz mit Preisen und Bewertungen. Treuhänder können Ihr Treuhandbüro inserieren, indem Sie sich registrieren und dann auf "Inserat verwalten" klicken. Weitere Informationen erhalten Sie unter unter Tel. 058 274 70 14.

Kennst du schon?