Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Den Begriff „Venture Capital“ übersetzt man gewöhnlich mit „Wagniskapital“. Es handelt sich um ein Investment, das häufig in Form eines Fonds angeboten wird. Wagniskapital bedeutet, dass ein Geldgeber einem angehenden Unternehmen eine höhere Summe Kapital zur Verfügung stellt. Dabei handelt es sich um eine Anschubfinanzierung in Form einer Beteiligung an dem Startup. Ist die junge Firma nach einigen Jahren erfolgreich, verkaufen die Investoren ihren Anteil zu einem höheren Preis und erwirtschaften dadurch einen Gewinn. Venture Capital ist in der Schweiz also auf der einen Seite eine Geldanlage. Es ist für den jungen Unternehmer aber auch eine Form der Finanzierung, wenn eine klassische Bankfinanzierung nicht möglich oder gewünscht ist.
Ein Anleger, der in Venture Capital Schweiz investiert, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich um Wagniskapital handelt. Das bedeutet, der Investor
Ist das der Fall, kann Venture Capital in der Schweiz eine sehr attraktive Beimischung im privaten Portfolio sein.
Investoren haben in der Regel vor allem an Startups mit einem attraktiven Geschäftsmodell Interesse. Das bedeutet, dass bereits ein fundierter Businessplan vorhanden sein muss. Das darin unterstellte Wachstum sollte nachvollziehbar, am Markt ein entsprechender Bedarf vorhanden sein. Ebenfalls hilfreich ist es, wenn der Gründer oder die Geschäftsleitung bereits Erfahrungen im Aufbau von Startups nachweisen. Gerade in den ersten Jahren wird das junge Unternehmen Höhen und Tiefen durchlaufen. Die Gründer müssen darauf vorbereitet und auch bereit sein, eine längere Durststrecke zu überstehen und durchzuhalten.
Der grosse Unterschied für den Investor besteht in der Höhe des Gewinn- und Verlustrisikos und in der Art der Investition. Bei einem klassischen Fonds investierst du dein Geld in mehrere Unternehmen. Du verteilst dein Gewinn- und Verlustrisiko also auf mehrere Unternehmen. Dadurch verringerst du dein Risiko, einen grossen Verlust zu realisieren. Damit einher geht auch eine etwas geringere Chance auf Gewinne. Bei einem Venture Capital Investment bringst du dein Geld in ein einziges Unternehmen ein und erwirbst dadurch eine Beteiligung. Dein Gewinn- und Verlustrisiko ist deshalb bei Venture Capital in der Schweiz ungleich höher.
Überlege dir zuerst, ob du bereit bist, die Risiken bei einem Venture Capital zu tragen. Wenn das der Fall ist, informierst du dich über Startups, die für dich in Frage kommen. Vielleicht möchtest du bei dir in der Region investieren, vielleicht bist du auch an einem bestimmten Bereich im Gesundheitssektor, in der IT oder in der Technik sehr interessiert. Danach holst du Informationen über die entsprechenden Startups ein. Versuche gerne, die Jungunternehmer vorab kennenzulernen, damit du ihr Geschäftsmodell und die Art der Beteiligungsgesellschaft besser einschätzen kannst.
Bist du als junger Selbständiger an Venture Capital in der Schweiz interessiert, nimmst du am besten Kontakt zu einer der grossen Beteiligungsgesellschaften auf. Informiere dich vorab, welche Fonds es für Startups in deiner Branche gibt. Präsentiere deine junge Firma und dein Geschäftsmodell mit deinem Businessplan. Bedenke auch, dass du bei einer Beteiligungsfinanzierung ein gewisses Mitspracherecht deiner Investoren akzeptieren musst. Willst du das nicht, ist Venture Capital vermutlich kein geeignetes Instrument der Finanzierung für dich.
Aus Sicht eines Investors kommt Venture Capital für dich nicht in Frage, wenn du bisher noch keine Erfahrungen mit Wagniskapital gemacht hast. Auch für einen sicherheitsorientierten Privatanleger ist es nicht zu empfehlen. Vor allem für den Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge ist Venture Capital in der Schweiz nicht die richtige Wahl, da das Risiko des Wertverlustes zu gross ist. Eine sichere Anlage mit höherer Risikostreuung und moderaten Gewinnchancen ist für dich in diesem Fall besser geeignet.
Wenn ein Mitarbeiter erkrankt und für längere Zeit ausfällt, steht der Arbeitgeber in der Schweiz in der gesetzlichen Verpflichtung, den Lohn für eine bestimmte Zeit weiter zu zahlen. Da ein längerer krankheitsbedingter Ausfall für ein Unternehmen eine grosse finanzielle Belastung darstellen kann, lohnt sich eine Taggeldversicherung. Welche Leistungen sie bietet, wer sie abschliessen kann und wie hoch das Krankentaggeld ist, verraten wir dir in unserem Ratgeber. Du erfährst zudem Wissenswertes zu Wartezeiten, Prämien und gesetzlichen Grundlagen.
Ein Investmentfonds sollte bei jedem Anleger ein fester Bestandteil des Portfolios für den Aufbau von privatem Vermögen sein. Der perfekte Investmentfonds passt optimal zu den Anlagezielen des Investors. Ausserdem spielt seine Risikobereitschaft eine Rolle. Betrachtest du dir sich das enorm umfangreiche Angebot an Fonds, wird dir schnell klar, wie schwer die Auswahl des besten Fonds für Anleger ist. Wenn du weisst, wie Fonds funktionieren und wie du den richtigen Fonds für dich findest, kannst du schon mit geringen monatlichen Beträgen einen ordentlichen Betrag ansparen. Er dient dir als Rücklage für grössere Anschaffungen oder zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge.
Der Wert eines Unternehmens, konkret als Zahl beziffert, ist immer dann interessant, wenn die Unternehmensnachfolge geklärt oder ein Unternehmen verkauft werden soll. Investoren interessieren sich ebenfalls dafür, und auch die Bewertung einer Immobilie, die verkauft oder vererbt wird, braucht die wichtige Information. Der Kapitalisierungszinssatz ist unverzichtbar, wenn es um die Ableitung von Unternehmens- oder Immobilienwert geht. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, wie hoch ist der Zins und wie wird er berechnet? Wir werfen einen genaueren Blick auf eine der wichtigsten Komponenten zur Schätzung von Unternehmenswerten.
Der Begriff der Nachhaltigkeit spielt heute in der Wirtschaft der Schweiz und vieler anderer Länder der Welt eine wichtige Rolle. Viele Firmen möchten ihren Beitrag leisten, wenn es darum geht, die grosse Krise des Klimawandels zu bewältigen und die Zukunft für die Menschen auf diesem Planeten besser zu gestalten. Vielleicht beschäftigst du dich als Unternehmer bereits damit oder dein Arbeitgeber betont das Thema stark. Auf jeder Ebene der Unternehmen ist eine engagierte Zusammenarbeit wichtig, um die Kriterien zu erfüllen, die Politik, Investoren und Gesellschaft an nachhaltige Unternehmen stellen. Hier erfährst du mehr zu diesem Thema.
In Zeiten niedriger Zinsen lohnt sich eine Investition in Immobilien. Nicht in allen Fällen ist es aber möglich, sich um die Verwaltung von Wohnungen und Häusern selbst zu kümmern. Das gilt vor allem dann, wenn sie sich nicht in der Nähe des Wohnorts befinden. Hier brauchst du eine geeignete Vermittlung, die sich um Vermietung, Buchführung und Instandhaltung der Mietliegenschaften kümmert. Eine professionelle Immobilienverwaltung wickelt alle erforderlichen Tätigkeiten und Behördenkontakte ab – von der Überprüfung der Mieteinnahmen bis zum Abführen der Steuern. Im Folgenden erfährst du, woran du eine zuverlässige und fachmännische Immobilienverwaltung erkennst.
Wer sparen will, kommt um die Führung eines Haushaltsbuches nicht herum. Ein Haushaltsbuch gibt Aufschluss über die aktuellen Einnahmen und Ausgaben und bietet eine gute Übersicht zu deinen Finanzen. Egal, ob du für einen Urlaub, ein Haus oder die Altersvorsorge Geld sparen möchtest – ein Haushaltsbuch lohnt sich immer. Was ein Haushaltsbuch ist, wie du es führst und welche Vorteile sich durch die Nutzung ergeben, erfährst du in diesem Artikel.